Zum Inhalt springen
  • NewsBlog
    • Mitmachen
  • Über uns
    • Institutionen und Köpfe
    • Redaktionsteam
  • Beratung
  • Projekte
  • Open Access in Schleswig-Holstein
  • Kontakt
  • Login
  • Login
  • Kontakt

Advances in On- and Offshore Archaeological Prospection: Tagungsband zu ICAP2023 erschienen

27. März 2023Artikel
ICAP2023

Der Begleitband zur 15th International Conference on Archaeological Prospection (ICAP), die vom 28. März bis 1. April 2023 im Rahmen des Exzellenzclusters… Advances in On- and Offshore Archaeological Prospection: Tagungsband zu ICAP2023 erschienenweiterlesen

Universitätskultur(en) jenseits der Fachgeschichte: Neuer Band der OA-Reihe KSUW erschienen

20. Februar 2023Artikel
KSUW-Banner

Der jüngst erschienene dritte Band der Open-Access-Reihe Kieler Studien zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte (KSUW) widmet sich anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Erforschung… Universitätskultur(en) jenseits der Fachgeschichte: Neuer Band der OA-Reihe KSUW erschienenweiterlesen

1000ste „DeepGreen“-Veröffentlichung an der CAU – ein Zwischenbericht

8. Februar 2023Artikel

Das Projekt DeepGreen wird aktuell im dritten Jahr an der UB Kiel betrieben. Ein erster Zwischenbericht erschien im Dezember 2020. Seither ist… 1000ste „DeepGreen“-Veröffentlichung an der CAU – ein Zwischenberichtweiterlesen

Love Data Week 2023

5. Februar 2023Veranstaltung
Logo LoveDataWeek 2023

Die Love Data Week findet vom 13. bis 17. Februar 2023 statt und bietet zahlreiche Veranstaltungen zum Forschungsdatenmanagement. Das Team des CAU-Forschungsdatenmanagements… Love Data Week 2023weiterlesen

Neues OA-Jahrbuch für Lyrikforschung

3. Februar 2023Artikel
Cover POEMA 1

Ende Januar erschien das Auftaktheft von POEMA. Jahrbuch für Lyrikforschung / Annual for the Study of Lyric Poetry / La recherche annuelle… Neues OA-Jahrbuch für Lyrikforschungweiterlesen

Impulse der Kieler Geschichtsforschung: neue OA-Publikation

18. November 2022Artikel
Cover 150 Jahre Historisches Seminar

Anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Historischen Seminars der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel erschien Anfang November ein wissenschaftlicher Sammelband, der in 15 Beiträgen den… Impulse der Kieler Geschichtsforschung: neue OA-Publikationweiterlesen

Bildnutzung im Digitalen: Workshop am 21.11.2022

30. Oktober 2022Veranstaltung
Symbol Copyright

Erfahrungsberichte und der Austausch über Möglichkeiten der (Nach-)Nutzung von Bildern, Grafiken, u.ä. im Online-Format stehen im Mittelpunkt eines Workshops am 21. November… Bildnutzung im Digitalen: Workshop am 21.11.2022weiterlesen

Risiken und Vorteile erhöhter öffentlicher Zugänglichkeit von Wissenschaft und Forschung

28. Oktober 2022Artikel
Icon Open Science

Im August 2022 aktualisierte das White House Office of Science and Technology Policy (OSTP) seine Open-Science-Policy aus dem Jahr 2013. In einem… Risiken und Vorteile erhöhter öffentlicher Zugänglichkeit von Wissenschaft und Forschungweiterlesen

Predatory Publishing entgegenwirken

27. Oktober 2022Artikel
Logo Think Chek Submit

Predatory Publishing ist ein lange bekanntes und vieldiskutiertes Problemfeld im Bereich des Open-Access-Publizierens. Unter der Bezeichnung werden Geschäftspraktiken verstanden, die unter dem… Predatory Publishing entgegenwirkenweiterlesen

Hemholtz unterzeichnet „Action Plan for Diamond Open Access“

26. Oktober 2022Artikel
Logo Hemholtz Open Science

Das Helmholtz Open Science Office hat den Action Plan for Diamond Open Access zur Stärkung von Publikationsinfrastrukturen in akademischer Trägerschaft unterzeichnet. Unter… Hemholtz unterzeichnet „Action Plan for Diamond Open Access“weiterlesen

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge

Archiv

Beiträge nach Kategorie

Artikel
Projekte
Termine


Archiv

 

Kontakt:

OA-Infopoint@ub.uni-kiel.de

Der Open-Access-Infopoint Schleswig-Holstein
wird gefördert aus Mitteln des Landesministeriums für
Bildung, Wissenschaft und Kultur.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lizenzhinweis