Universitätsverlag

Anfang August 2019 fiel der Startschuss für Konzeption und Aufbau eines Verlags an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Umgesetzt wird das Projekt von der Universitätsbibliothek, deren bestehende Publikationsservices um diesen neuen Dienst erweitert werden. Mit dem Universitätsverlag Kiel/ Kiel University Publishing wird eine Möglichkeit für die Mitglieder und Angehörigen der CAU geschaffen, künftig schneller und einfacher, aber dennoch professionell und qualitätsgesichert im Gold-Open-Access zu publizieren.

Die Gründung des neuen Publikationsservices ist Teil der Strategie der Universitätsbibliothek zur bedarfsorientierten Förderung der Open-Access-Initiative der CAU. Der Verlag unterstützt die fachübergreifende Transformation hin zu einer frei zugänglichen und (nach-)nutzbaren digitalen Wissenschaftskommunikation. Er hilft mit, die globale Sichtbarkeit der Ergebnisse der Kieler Forschenden zu verbessern und das Profil der CAU weiter zu schärfen.

Erarbeitet wird dazu ein wissenschaftsfreundliches Geschäftsmodell, eingebettet in die bestehenden (Infra-)Strukturen der CAU. Dazu gehört unter anderem die von Universitätsbibliothek und Rechenzentrum betriebene und zertifizierte Publikationsplattform MACAU, die jüngst einen umfassenden Relauch erfahren hat. Über sie können die künftigen Verlagswerke weltweit online im Open Access veröffentlicht werden. Dabei müssen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der CAU auf klassische, über den Buchhandel beziehbare Druckversionen ihrer Publikationen nicht notwendigerweise verzichten. Der neue Service wird variabel ausgestaltbare hybride Optionen für eine Druckproduktion standardmäßig mit anbieten (Print-on-Demand).

Das aktuelle Info-Poster zum Universitätsverlag Kiel | Kiel University Publishing erhalten Sie hier: