Neues OA-Jahrbuch für Lyrikforschung

Ende Januar erschien das Auftaktheft von POEMA. Jahrbuch für Lyrikforschung / Annual for the Study of Lyric Poetry / La recherche annuelle… Neues OA-Jahrbuch für Lyrikforschungweiterlesen
Ende Januar erschien das Auftaktheft von POEMA. Jahrbuch für Lyrikforschung / Annual for the Study of Lyric Poetry / La recherche annuelle… Neues OA-Jahrbuch für Lyrikforschungweiterlesen
Anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Historischen Seminars der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel erschien Anfang November ein wissenschaftlicher Sammelband, der in 15 Beiträgen den… Impulse der Kieler Geschichtsforschung: neue OA-Publikationweiterlesen
Erfahrungsberichte und der Austausch über Möglichkeiten der (Nach-)Nutzung von Bildern, Grafiken, u.ä. im Online-Format stehen im Mittelpunkt eines Workshops am 21. November… Bildnutzung im Digitalen: Workshop am 21.11.2022weiterlesen
Im August 2022 aktualisierte das White House Office of Science and Technology Policy (OSTP) seine Open-Science-Policy aus dem Jahr 2013. In einem… Risiken und Vorteile erhöhter öffentlicher Zugänglichkeit von Wissenschaft und Forschungweiterlesen
Predatory Publishing ist ein lange bekanntes und vieldiskutiertes Problemfeld im Bereich des Open-Access-Publizierens. Unter der Bezeichnung werden Geschäftspraktiken verstanden, die unter dem… Predatory Publishing entgegenwirkenweiterlesen
Das Helmholtz Open Science Office hat den Action Plan for Diamond Open Access zur Stärkung von Publikationsinfrastrukturen in akademischer Trägerschaft unterzeichnet. Unter… Hemholtz unterzeichnet „Action Plan for Diamond Open Access“weiterlesen
Zwei neue Bücher sind Ende September im Kieler Universitätsverlag erschienen. Aus der Theologischen Fakultät kommt ein Sammelband zu ›Nahtoderfahrungen‹ (NTE), die im… Neuerscheinungen im Universitätsverlag Kielweiterlesen
Superheld*innen fristen trotz ihrer fast 100 Jahre währenden medialen Präsenz ein Nischendasein im wissenschaftlichen Diskurs. Auch wenn dieses aufzubrechen scheint, ist die… Nicolaus Wilder wirft einen pädagogischen Blick auf Superheld*innenweiterlesen
Im Rahmen des BMBF-Projekts open-access.network veranstaltet das Helmholtz Open Science Office einen öffentlichen Online-Workshop zum Thema Open-Access-Monografien. In diesem Workshop werden Praxisfragen… Online-Workshop zur Realisierung von Open-Access-Buchprojekten am 13.09.2022weiterlesen
Am 23.8.2022 findet von 10 bis 13 Uhr der Online-Workshop „Starterkit für Open-Access-Schulungen“ statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die neu… Online-Workshop „Starterkit für Open-Access-Schulungen“weiterlesen