Open Access Atlas Deutschland erschienen

Der Atlas ist bei Zenodo verfügbar. Die Broschüre dient als kompakter Überblick zum Status Quo von Open Access in den Bundesländern im… Open Access Atlas Deutschland erschienenweiterlesen
Der Atlas ist bei Zenodo verfügbar. Die Broschüre dient als kompakter Überblick zum Status Quo von Open Access in den Bundesländern im… Open Access Atlas Deutschland erschienenweiterlesen
Das Portal open-access.network lädt zu einer Nutzer*innenbefragung ein. Seit 2019 wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Das… Teilnehmer*innen für Nutzer*innenbefragung gesucht: Open-Access-Networkweiterlesen
Uni Kiel erhält Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft. CAU-Mitglieder können ab sofort Artikelförderung beantragen. Mit dem positiven Bescheid der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zu… Rund 2 Millionen Euro für Open-Access-Publikationenweiterlesen
Am Donnerstag, den 28. April 2022, geht die Reihe Open Access Talk in eine neue Runde. Von 14 bis 15 Uhr trägt… 28.4.2022 – Finale für Titelträger*innen: Kumulative Dissertationen Open Access veröffentlichenweiterlesen
Ende Januar veröffentlichte der Wissenschaftsrat Empfehlungen zur Transformation des wissenschaftlichen Publizierens zu Open Access. Die Mitglieder des Beratungsgremiums plädieren darin dafür, Open… Open Access zum Standard machenweiterlesen
Das BMBF-geförderte Projekt open-access.network lädt ein zu einem zweitägigen Train-the-Trainer-Workshop „Open-Access an Fachhochschulen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften – Multiplikator:innen für einen… Train the Trainer am 22. und 23.2.2022weiterlesen
Nach eigenen Angaben ist die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg (FAU) die erste deutsche Universität mit einer eigenen Open Science Policy. Sie wurde am… Open-Science-Policy der Uni Erlangen-Nürnbergweiterlesen
Die Bereitschaft ist da. Eine zunehmende Zahl von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern möchten Ihre Forschungsergebnisse im Open Access publizieren. Stellt sich nur die… Open Access? Ja! Aber wo?weiterlesen
Mit Friedrich Seeßelberg und die Völkische Bewegung legt der Kieler Kulturwissenschaftler und Volkskundler Kai Detlev Sievers, der fast ein Vierteljahrhundert am Seminar… Wer war Friedrich Seeßelberg? Neue Biographie im Universitätsverlag Kielweiterlesen
Im Rahmen der diesjährigen Open-Access-Tage Ende September fand der Relaunch des neuen Informationsportals der deutschen OA-Community statt. Unter https://open-access.network finden wissenschaftlich Arbeitende, Open-Access-Neulinge und… Informationen, Kompetenzen, Vernetzung: Internetportal ‚Open Access Network‘weiterlesen