Neues OA-Jahrbuch für Lyrikforschung

Ende Januar erschien das Auftaktheft von POEMA. Jahrbuch für Lyrikforschung / Annual for the Study of Lyric Poetry / La recherche annuelle… Neues OA-Jahrbuch für Lyrikforschungweiterlesen
Ende Januar erschien das Auftaktheft von POEMA. Jahrbuch für Lyrikforschung / Annual for the Study of Lyric Poetry / La recherche annuelle… Neues OA-Jahrbuch für Lyrikforschungweiterlesen
Das Helmholtz Open Science Office hat den Action Plan for Diamond Open Access zur Stärkung von Publikationsinfrastrukturen in akademischer Trägerschaft unterzeichnet. Unter… Hemholtz unterzeichnet „Action Plan for Diamond Open Access“weiterlesen
Zwei neue Bücher sind Ende September im Kieler Universitätsverlag erschienen. Aus der Theologischen Fakultät kommt ein Sammelband zu ›Nahtoderfahrungen‹ (NTE), die im… Neuerscheinungen im Universitätsverlag Kielweiterlesen
Die Coronavirus-Pandemie ist ein gesamtgesellschaftliches Phänomen. Der auf einer gleichnamigen digitalen Ringvorlesung an der CAU basierende Sammelband weitet den Blick daher über… Neuer Open-Access-Sammelband zur COVID-19-Pandemieweiterlesen
Mit Friedrich Seeßelberg und die Völkische Bewegung legt der Kieler Kulturwissenschaftler und Volkskundler Kai Detlev Sievers, der fast ein Vierteljahrhundert am Seminar… Wer war Friedrich Seeßelberg? Neue Biographie im Universitätsverlag Kielweiterlesen
Unter dem Titel Open Science – Möglichkeiten der freien Publikation von Forschungsergebnissen und –daten laden Sie die Universitätsbibliothek Kiel und das zentrale… Open Access Week 2021: Vortragsreihe informiert über Open Access und Open Science an der CAUweiterlesen
Sein Programm und seine Services für die Mitglieder der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel präsentiert der Universitätsverlag der CAU ab sofort auf einer eigenen… Website des Universitätsverlags Kiel onlineweiterlesen
Seit 1980 gibt die Faunistisch-Ökologische Arbeitsgemeinschaft (FÖAG), ein Zusammenschluss von in Wissenschaft und Naturschutz tätigen Personen mit Interesse an der Fauna im… Die Artenvielfalt Schleswig-Holsteins jetzt im Open Accessweiterlesen
Im Rahmen einer Online-Veranstaltung wird am 3. November die neue Open-Access-Reihe Kieler Studien zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte (KSUW) präsentiert. Sie ist Teil… Neue OA-Reihe zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichteweiterlesen