Neues OA-Jahrbuch für Lyrikforschung

Ende Januar erschien das Auftaktheft von POEMA. Jahrbuch für Lyrikforschung / Annual for the Study of Lyric Poetry / La recherche annuelle… Neues OA-Jahrbuch für Lyrikforschungweiterlesen
Ende Januar erschien das Auftaktheft von POEMA. Jahrbuch für Lyrikforschung / Annual for the Study of Lyric Poetry / La recherche annuelle… Neues OA-Jahrbuch für Lyrikforschungweiterlesen
Anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Historischen Seminars der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel erschien Anfang November ein wissenschaftlicher Sammelband, der in 15 Beiträgen den… Impulse der Kieler Geschichtsforschung: neue OA-Publikationweiterlesen
Im August 2022 aktualisierte das White House Office of Science and Technology Policy (OSTP) seine Open-Science-Policy aus dem Jahr 2013. In einem… Risiken und Vorteile erhöhter öffentlicher Zugänglichkeit von Wissenschaft und Forschungweiterlesen
Predatory Publishing ist ein lange bekanntes und vieldiskutiertes Problemfeld im Bereich des Open-Access-Publizierens. Unter der Bezeichnung werden Geschäftspraktiken verstanden, die unter dem… Predatory Publishing entgegenwirkenweiterlesen
Das Helmholtz Open Science Office hat den Action Plan for Diamond Open Access zur Stärkung von Publikationsinfrastrukturen in akademischer Trägerschaft unterzeichnet. Unter… Hemholtz unterzeichnet „Action Plan for Diamond Open Access“weiterlesen
Superheld*innen fristen trotz ihrer fast 100 Jahre währenden medialen Präsenz ein Nischendasein im wissenschaftlichen Diskurs. Auch wenn dieses aufzubrechen scheint, ist die… Nicolaus Wilder wirft einen pädagogischen Blick auf Superheld*innenweiterlesen
Uni Kiel erhält Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft. CAU-Mitglieder können ab sofort Artikelförderung beantragen. Mit dem positiven Bescheid der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zu… Rund 2 Millionen Euro für Open-Access-Publikationenweiterlesen
Ende Januar veröffentlichte der Wissenschaftsrat Empfehlungen zur Transformation des wissenschaftlichen Publizierens zu Open Access. Die Mitglieder des Beratungsgremiums plädieren darin dafür, Open… Open Access zum Standard machenweiterlesen
Das BMBF-geförderte Projekt open-access.network lädt ein zu einem zweitägigen Train-the-Trainer-Workshop „Open-Access an Fachhochschulen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften – Multiplikator:innen für einen… Train the Trainer am 22. und 23.2.2022weiterlesen
Nach eigenen Angaben ist die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg (FAU) die erste deutsche Universität mit einer eigenen Open Science Policy. Sie wurde am… Open-Science-Policy der Uni Erlangen-Nürnbergweiterlesen